- Frascati
- Fras|ca|ti 〈m.; -, -〉 ein ital. Weißwein [nach der ital. Stadt Frascati, in deren Umgebung der Anbau erfolgt]
* * *
Fras|ca|ti , der; -, -:italienischer Weißwein aus der Umgebung der Stadt Frascati.* * *
IFrascatider, -, italienischer Weißwein unterschiedlicher Qualitätsstufen aus der Umgebung von Frascati (2 800 ha Rebfläche; jährlich bis zu 300 000 hl), bereitet v. a. aus Malvasier- und Trebbianotrauben in den Geschmacksrichtungen trocken, mild und lieblich, als Cannellino aus edelfaulen Trauben.Frascati,Stadt in der Region Latium, Provinz Rom, Italien, 327 m über dem Meeresspiegel, am Nordwesthang der Albaner Berge, 20 500 Einwohner; Bischofssitz; Kernforschungszentrum, Europäisches Raumforschungsinstitut; Weinerzeugung; Fremdenverkehr.Seit dem 16. Jahrhundert ließen in dem bis dahin unbedeutenden Landstädtchen Frascati vornehme Römer ihre prächtigen Landsitze errichten: u. a. Villa Aldobrandini (1598 für Papst Klemens VIII. von G. Della Porta begonnen und von C. Maderno 1603 vollendet; mit Parkanlagen und Wasserspielen), Villa Mondragone (1573-75, heute Jesuitenkolleg), Villa Falconieri (nach 1650 von F. Borromini erweitert; mit reichem Freskenschmuck von P. L. Ghezzi u. a.), Villa Torlonia (16. Jahrhundert, Parkanlagen von Maderno und D. Fontana).Frascati, wohl im 9. Jahrhundert entstanden, nahm die geflüchteten Einwohner der 1191 von römischen Truppen zerstörten Nachbarstadt Tusculum auf.* * *
Fras|ca|ti, der; -, -: italienischer Weißwein aus der Umgebung der Stadt Frascati.
Universal-Lexikon. 2012.